top of page

Herzlich Willkommen bei «die – detailhandel innovativ entwickeln», deiner Fachgruppe für Ausbildungen im Detailhandel!

Als Berufs- oder Praxisbildner:in spielst du eine Schlüsselrolle in der Entwicklung junger Talente im Detailhandel. Deine Arbeit ist anspruchsvoll, wertvoll und verdient Anerkennung sowie Unterstützung. Genau hier setzt unsere Fachgruppe an: Wir bieten dir gezielte, praxisnahe Hilfestellungen und eine Plattform für den Wissensaustausch – aus der Praxis, für die Praxis.

Ein starkes Netzwerk für deine Arbeit

Unsere Fachgruppe verbindet Berufs- und Praxisbildner:innen, die den Detailhandel innovativ gestalten wollen. Bei regelmäßigen Veranstaltungen und Online-Angeboten kannst du dich mit anderen austauschen, voneinander lernen und neue Perspektiven gewinnen.​

Mit deinem Beitritt investierst du in deine persönliche Weiterentwicklung und stärkst gleichzeitig die Zukunft des Detailhandels. Werde Teil unserer starken Gemeinschaft und gestalte die Ausbildung von morgen – praxisnah, innovativ und gemeinsam!

Unser Jahresprogramm

Wir freuen uns, dass wir dir unser Jahresprogramm 2025 vorstellen dürfen. Hier finden Sie die Übersicht aller Themen, weiter unten können Sie sich direkt für den Workshop anmelden. Für den Workshop 2 - 4 werden die Anmeldemasken bis Mitte April 2025 vorhanden sein.

Workshop 1: Berufsbildende im Detailhandel 4.0 – Mit Verständnis & Resilienz zum Ausbildungserfolg

Entdecke die Dynamik zwischen den Generationen und wie sie die Ausbildung junger Menschen beeinflusst. In diesem halbtägigen Workshop erhältst du wertvolle Einblicke in die kognitive Entwicklung von 15-Jährigen und entwickelst praktische Strategien zur Förderung von Selbstmotivation und Resilienz in deiner Rolle als Berufs- oder Praxisbildner/in. Sei dabei und stärke deine Fähigkeiten!

 

Workshop 2: Berufs- und Praxisbildner/innen im Fokus: Klarheit über die Praxisaufträge

Wie nutzt du Praxisaufträge wirkungsvoll? In diesem Online-Workshop erfährst du, wie du Praxisaufträge im Detailhandel gezielt einsetzen und effektiv in deinen Berufsalltag als Berufs- oder Praxisbildner/in integrieren kannst. Tausche dich mit anderen aus und entdecke praxisnahe Lösungen für deine täglichen Herausforderungen!

Workshop 3: Suchtprävention und Kommunikation: Sensibilisierung für den Berufsalltag

Reflektiere deine bisherigen Erfahrungen und erweitere dein Wissen rund um Suchtprävention und Kommunikation im Berufsalltag. In diesem halbtägigen Workshop lernst du, wie du als Berufs- oder Praxisbildner/in besser mit Absenzen umgehst, schwierige Gespräche führst und Suchtverhalten bei Lernenden erkennst und ansprichst. Ein wertvoller Workshop für deine praxisorientierte Weiterbildung!

Workshop 4: Weniger Stress, mehr Erfolg: Zeit- und Prüfungsmanagement meistern

Verwalte deine Zeit als Berufs- oder Praxisbildner/in effizienter und verschaffe dir einen umfassenden Überblick über das Qualifikationsverfahren im Detailhandel. In diesem Online-Workshop entwickelst du konkrete Strategien zur Zeitoptimierung und lernst, typische Fehler im Qualifikationsverfahren frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden. Bereite dich optimal auf deine Herausforderungen vor!

Warum du profitierst

Der Kaufmännische Verband Ostschweiz setzt sich seit jeher für die Stärkung der beruflichen Grund- und Weiterbildung ein. Die Arbeit und Interessenvertretung für Berufs- und Praxisbildner:innen ist dabei ein zentrales Anliegen. 

Mit deiner Mitgliedschaft sicherst du dir zahlreiche Vorteile, die deinen Berufsalltag einfacher und erfolgreicher machen. Ob praktische Tools, Weiterbildung oder wertvolle Netzwerke – wir stärken dich in deiner Aufgabe und setzen uns für deine Interessen ein.

  • Praxisorientierte Unterstützung: Du bekommst passgenaue Materialien und Beratung – von Merkblättern zur Lehre bis zu Tipps für die QV-Vorbereitung

  • Veranstaltungen & Austausch: Nutze Events wie die jährliche Sommerhalbtagung oder Online-Seminare, um neue Impulse zu erhalten und dich mit anderen auszutauschen

  • Wissen, das zählt: Exklusive Seminare und Unterlagen zu Themen wie digitale Lernmedien oder die psychische Gesundheit von Lernenden unterstützen dich direkt in deiner Arbeit

  • Netzwerke, die verbinden: Lerne Berufs- und Praxisbildner:innen aus anderen Branchen und Unternehmen kennen, erweitere dein Wissen und knüpfe wertvolle Kontakte

  • Engagierte Interessenvertretung: Wir setzen uns aktiv für dich und die Bedeutung deiner Arbeit in der Wirtschaft ein. Deine Stimme zählt!

Unsere Angebote im Überblick

Als Mitglied der Fachgruppe profitierst du von:

 

  • Kompetenter Beratung bei allen Fragen rund um die Berufsbildung im Detailhandel

  • Kostenlosen Merkblättern, die dir praktische Leitfäden zu Themen wie Lehre, digitale Medien oder QV-Vorbereitung bieten

  • Exklusiven Seminaren zu aktuellen Trends und Berufsbildungsthemen

  • Lehrzeugnis-Checks, um die Qualität deiner Zeugnisse zu sichern

  • Netzwerk-Events, wie die Sommerhalbtagung oder regionale Veranstaltungen

  • Regelmässige Infos wie z.B. Newsletter, die dich immer auf dem Laufenden halten

  • Vergünstigungen auf Angeboten, z.B.  bei QV-Vorbereitungsseminaren des Kaufmännischen Verbandes Ostschweiz

Mitgliedschaften - die

Fragen? Melde dich bei uns!

Hast du Fragen zu deiner Rolle als Berufs- und Praxisbildner:in, zur Ausbildung der Lernenden im Detailhandel oder zu deiner Mitgliedschaft? Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme.

Michael Brecht

nationaler Lead die

+41 71 274 36 50
die@kvost.ch

Ihre Kontaktperson

bottom of page